Archiv Ältere Beiträge über alles, was Bürger alltäglich beschäftigt Bis Dezember 2024
Gewerbepark - Busverkehr / UPDATE Anwohner wundern sich: Es ist "nur ein Gerücht", dass die Schranke schließt
Freie Fahrt, nicht nur für Busse. © Foto privat
Katzenschutzverordnung Top-Thema im Ortsparlament: Unkontrollierte Vermehrung reduzieren
Das Ortsparlament beschäftigt sich mit einer Katzenschutzverordnung. © Symbolfoto Nauheim-Online
Fragen ohne Antworten Bürger nehmen zunehmend Anteil, doch Fragen werden selten direkt beantwortet
Immer öfter nehmen Bürger am politischen Geschehen Anteil, so wie kürzlich bei einer Kandidatenvorstellung für die BM-Wahl. Nach Ausschüssen bleiben viele oft ratlos zurück. © Foto Nauheim-Online
In der Groß-Gerauer-Straße Spontaner Bürgerdialog lässt einen Funken Hoffnung zu
Gespräch mit Anliegern: In der Groß-Gerauer-Straße wachsen die Sorgen wegen des Linienbusverkehrs ab 16. Dezember. Erste Beigeordnete Rosalia Radosti (verdeckt) hat reagiert und den bislang versäumten Dialog eröffnet.
Barrierefreiheit Aufklärung rechtzeitig zum Welttag der Menschen mit Behinderungen
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum geht uns alle an.
Weihnachtsbäume & Neujahrsfeuer Für eine kleine Spende werden Ihre Tannenbäume zu Hause abgeholt
Anfang des kommenden Jahres werden Weihnachtsbäume abgeholt.
Ortsparlament - Was gibt's Neues? Vorgaben, Haushalt, Hundewiese, "Blitzer" und eine neue Haltestelle
Parlamentschef Johann Siegl macht hier auf Regeln aufmerksam.
Viel Emotionen und ein Patt Parlament lehnt Trinkwasserbrunnen ab - Kritik an Hildegard Neiß (SPD)
SPD-Gemeindevertreterin Hildegard Neiß (Mitte) steht wegen ihres energischen Einsatzes für Trinkwasserbrunnen in der Kritik, das Thema parteipolitisch zu nutzen. Sie widersprach ausdrücklich.
Bürger wollen Antworten Zunehmende Sorgen wegen Grundsteuer und steigender Zinslast
Wegducken geht nicht: Immer häufiger besuchen zahlreiche Bürger die Sitzungen der politischen Gremien, um auch unbequeme Fragen zu stellen.
Dringendes Bedürfnis Hundewiese oder Bolzplatz? Vergleich sorgt im HFA für gewisse Spannungen
Hundewiese oder Bolzplatz? Was braucht Nauheim eher? Der Vergleich sorgt im HFA für eine gewisse Spannung.
Daseinsvorsorge HFA: Trotz Bedenken klare Mehrheit für öffentliche Trinkwasserbrunnen
Mit Blick auf Ältere und hitzige Tage: Nauheim soll Trinkwasserbrunnen bekommen.
Hundewiese in Nauheim? Im Bürgerpark untersagt, aber vielleicht anderswo bald ausdrücklich erlaubt?
Hier nicht, aber vielleicht anderswo? Die SPD schlägt eine Hundewiese für Nauheim vor.
Essen für Alle Zwischenbilanz der Initiatoren: Die Resonanz könnte noch größer sein
Lebensmittel, die vorm Wegwerfen gerettet werden können, gibt es jeden Donnerstag ab 18 Uhr am Kastanienbaum.
Müllentsorgung - Neuer Abfallkalender Pfadfinder verteilen den Ratgeber in ganz Nauheim - Auch online erhältlich
So sieht der neue Abfallkalender aus, der Ihnen in nächster Zeit von den Pfadfindern zugestellt wird. Auf diesem Bildschirmfoto ist er allerdings unten abgeschnitten.
SPD AG 60plus Wohin mit all dem Laub? Die Genossen kennen jetzt eine einfache Lösung
Laub auf der Berzallee.
Verbesserungsvorschläge Größere Tonnen für das Laub und ein Unterstand für EfA
Wann sieht Nauheim Rot? Deutsche GigaNetz: "Keine konkreten Termine für nächste Schritte"
Wann sieht Nauheim Rot (statt ein werbewirksames Orange)?
Hängepartie Beschluss vier Jahre nicht umgesetzt - Eltern hätten mehr bezahlen müssen
Ihre Eltern hatten Glück: Seit vier Jahren waren höhere Kita-Beiträge zu zahlen, doch die Verwaltung hat nicht umgesetzt, was die Politik beschlossen hat.
Erhöhung der Hundesteuer Jetzt über Kreisdurchschnitt - Gabi Killian: "Hunde erfüllen auch eine soziale Komponente"
Für einen Hund ist in Nauheim künftig eine deutlich höhere Steuer zu zahlen.
Weihnachtsmarkt abgesagt Organisatoren: Nach "Eskalation" kein Vertrauen in Zusammenarbeit mit Gemeinde
Vorerst Geschichte: Weihnachtsmarkt im Atrium. Die Aufnahme stammt von 2023.
Grundsteuer Senkung von 960 auf 946 Prozent - Für Landwirte fast Verdoppelung
Kräutergarten wieder top Neue Linie: Pflanzen nach Herzenslust - Alle Beete verpachtet
Kürbisse und Blumen gedeihen nun auch im Kräutergarten.
Fluglärm Bündnis der BI: 13. September ist "Tag des Nachtflugverbots"
Start über dem Atrium - nachts bitte nicht, fordert das Bündnis der Bürgerinitiativen.
Präventive Hilfe ● Freier Zugang Infos statt Panik: Behörden liefern Infos für Starkregen und Notfälle
Sprungbrett Gemeinde: Das Rathaus hilft präventiv weiter, auch in anderen Quellen finden sich reichlich Ratgeber.
Sommer 2024 - Keine Chance auf Abkühlung Appell für Trinkwasserbrunnen verwässert bislang im Nichts
Keine Chance für ältere Menschen, sich mal abzukühlen.
Verwaltung/Politik/Bürger - Von H. J. Brugger "Ganz klar: Es geht hier nicht um Privilegien von Gemeindevertretern"
Verwaltung/Politik/Bürger - Versteckte Vorwürfe Extrawürste für Politiker? Nicht mit dem parteilosen Bürgermeister
Glasfaserausbau - "Bautechnische Verzögerung" Bürger unzufrieden - Gemeinde zurückhaltend - GigaNetz weist Spekulationen als "unwahr" zurück
Glasfaser der GigaNetz, nicht verlegt, sondern aufgerollt auf einer Werbetrommel in der Thomas-Mann-Straße.
Ehrenamtsbüro - So geht nachhaltig Repair-Café im Bürgersaal etabliert - Neue Pläne für September
Hier wird eine alte Kaffeemaschine wieder instand gesetzt.
Fluglärm - Letzte Chance? Sie können sich am Lärmaktionsplan beteiligen - Fluglärm noch schädlicher
Bürger können sich am Lärmaktionsplan beteiligen. Der Kreis fordert mehr Einfluss als bloß redaktionelle Anmerkungen.
Standortproblem Sammelstelle an der Ostumgehung macht nicht den besten Eindruck
Haushaltsübliche Mengen sehen anders aus.
Mehr Schutz vor Dieben Fahrradcodierung durch den ADFC beim Odenwaldklub
So wirbt der ADFC auf seiner Homepage für Fahrradcodierungen.
Berliner Platz Anwohnerin: "Wir sind nicht schuld" - Buschwilder Zustand hält an
Am Berliner Platz hat sich auch nach einem ersten Bericht nichts getan. Nun hat sich eine Anliegerin dazu geäußert.
Im Fokus: Berliner Platz Einst schöne Anlage verkommt zusehends - Anwohnern scheint's egal
Der Berliner Platz im Wolfsberg hat seine besten Zeiten offenbar hinter sich.
Glasfaserausbau - Geduld gefragt Werbetrommel wird gerührt, verkündet aber noch keinen Baustart
Die Trommel mit dem Glasfaserkabel steht da so rum und erfüllt ihren Zweck als "Werbetrommel". Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst.
Hilfen - Essen für alle Los geht's am 5. September um 18 Uhr mit zunächst sieben Helfern
Am Kastanienbaum wird "Essen für alle" ausgegeben.
Wohnen - Hochhäuser Thomas-Mann-Straße Eigentümergemeinschaft investiert in sechs Dächer rund eine Million Euro
Haus Nummer 1 der Hochhäuser in der Thomas-Mann-Straße ist eingerüstet, damit das Dach erneuert werden kann.
SPD AG 60plus - Trinkwasserspender Bedarf bekräftigt - Vorwürfe wegen angeblicher Untätigkeit
Der Wasserbedarf steigt. Mit öffentlichen Trinkwasserbrunnen wäre vielen geholfen, sagt die SPD AG 60plus. Die Nauheimer Klimakommission rät davon ab.
Straßenverkehr - Abkürzung für Alt-Nauheim Erlaubt oder verboten? Feldweg hinter Vorderstraße weckt Begehrlichkeiten
Anwohner dürfen ein Stück einfahren.
Verwaltung/Politik/Bürger - Versteckte Vorwürfe Extrawürste für Politiker? Nicht mit dem parteilosen Bürgermeister
Arbeitskreis Verkehrssicherheit - Sandbergstraße Mehr Präsenz, mehr Kontrollen, aber keine Sofortlösung gegen Falschparker
Nur private Hinweise, aber keine Extra-Schilder: Behördenvertreter lehnen in der Sandbergstraße eine Beschilderung ab, die auf das Halteverbot hinweisen.
Bürgerbus - Häufiger unterwegs Ehrenamtliche Fahrer wie Toni Herberz ermöglichen jetzt mehr Ausflüge
Toni Herberz ist einer der ehrenamtlichen Fahrer für den Bürgerbus.
Gemeinde - Fast wie beim alten Ortsfunk Neue Sirenen ermöglichen Durchsagen bei Notfällen und Krisen
Sieht hier höher aus als sie ist: Neue Sirenenanlage in der Grünanlage Waldstraße.
Umwelt - Afrikanische Schweinepest entdeckt Nachweis bei verendetem Tier in Königstädten - Nauheimer Kadaver nicht infiziert
Erholungsgebiet - Landeswettbewerb Gemeinde rüstet sich für "Aktion Generation - Lokale Familien stärken"
Mit vielfältigen Aktionen sorgt die Gemeinde dafür, dass das Erholungsgebiet und angrenzende Areale noch attraktiver werden - aus gutem Grund.
Waldweg - Seniorenkommission warnt Besser zu Fuß: "Lebensgefahr" auf der Abfahrt von der Autobahnbrücke
Besser zu Fuß: Schlaglöcher und Schotter säumen den Weg.
Bürgerversammlung - Am 6. Juni Europa und Demokratie sind mehr als ein Fest im Atrium
2015 wehte die Europa-Flagge im Atrium. Anlass war die Verschwisterung. Jetzt soll der europäische Gedanke wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden - wegen der Europawahl.
Straßenverkehr - Konflikt und Unterschriftenliste Anhänger verärgern Nachbarn - BM Kappes: Keine Handhabe
Anhänger in der Kurve, geparkt auf eingezeichneten Flächen, die für Pkw reserviert sind.
Ärgerlich - Zufahrt Thomas-Philipps-Markt Schranke weiter ohne Wirkung - Immer wieder wird Müll illegal hingekippt
Zustand am Montag (22. April).
Straßen / Ärger - Schäden in der Taunusstraße Wer zahlt? Anwohner wehren sich - Ständiger Busverkehr belastet Unterbau
Reparatur mitten in der Taunusstraße. Wer kommt dafür auf? Und was ist die Ursache?
Trinkwasserbrunnen im Ort? Durstlöscher gesucht: Kontroverse Debatte um eine gute Sache
Peter Schulda (M.), neuer Klimaschutzmanager der Gemeinde, soll prüfen, ob es in Nauheim Trinkwasserbrunnen geben könnte.
Glasfaserausbau - Erster Spatenstich Nach symbolischen Akt rücken in "eins bis zwei Monaten" Bagger an
Der Erste Spatenstich war nur symbolisch. Die Arbeiten im öffentlichen Bereich beginnen in eins bis zwei Monaten..
Einwohnerstatistik Verdichtung statt neuer Baugebiete bringt keinen Einwohnerzuwachs
Die Wohnbauverdichtung in bestehenden Vierteln wie hier, an der Ecke Unter der Muschel/Beethovenstraße, führte nicht zu einem Anstieg der Einwohnerzahlen.
Kinderbetreuung auf andere Art Reichlich Potenzial für den Bau einer neuen "Generationenbrücke"
Der Verein Generationenhilfe, aus dessen Mitte hier Mitglieder abgebildet sind, beweist sei Langem, dass eine generationenübergreifende Arbeit funktioniert. Jetzt gibt es eine weitere Initiative.
Glasfaserausbau GigaNetz will noch zulegen - Bislang "etwa 30 Prozent" der Haushalte
Straßen & Wege - Parlament vs. BM Kappes Grüne setzen Herkulesaufgabe für einen einzigen Bauhofmitarbeiter durch
Mehr als die Hälfte in der Breite des Weges am Waldwiesengraben scheint Spaziergängern keine Probleme zu bereiten.
Straßenverkehr - Probleme mit Falschparkern Hier Knollen und dort keine? Streit nimmt an Schärfe zu
Verkehrsrecht - Falschparker und Raser Bürger stellt reihenweise Anzeigen, sieht aber kein Effekt
Aufnahmen von falsch abgestellten Autos, wie sie der Bürger als Anzeige an die Gemeinde geschickt hat.
Verkehrsrecht - Knollen statt Verständnis Reiherstraße: Frühere Übereinkünfte gelten plötzlich nicht mehr
Verwaltung - Bürgerservice Zumindest vorübergehend gibt es wieder einen Mängelmelder
Glasfaserausbau - Weitere Schritte Deutsche GigaNetz: Jetzt die Hausanschlüsse und der Spatenstich
Grundsteuer Noch vor Ostern? BM Kappes bestätigt Absicht, Grundsteuer B zu erhöhen
Haus- und Grundstückseigentümer sowie Mieter in Nauheim müssen mit einer Erhöhung der Grundsteuer B rechnen, es sei denn, die Politik beschließt es anders.
Königstädter Straße Anwohner dokumentiert Lebensgefahr für Fußgänger durch Raser
Szene aus einem Privat-Video.
Kampagne für mehr Demokratie? HFA lehnt Vorschlag ab - Keine vordringliche Aufgabe der Gemeinde
Szene von 2021: Bei der Bundestagswahl tröpfelten die Wähler im Saalbau einzeln ins Wahllokal.
Service Mangelzustand Mängelmelder: Die CDU hakt nach, woran es hapert
Nicht erreichbar: der Mängelmelder auf der Gemeinde-Homepage.
Glasfaser - Was geht? Baubeginn "Januar bis März 2024" - Noch wirbt GigaNetz mit Rabatten
Vor dem Ausbau mit Glasfaser wird weiterhin um Kunden geworben.
Versorgung Kinder- und Augenarzt nötig - Neue Heizung? Besonnen bleiben
Öffentliche WCs Grüne: Im Skaterpark sollte eine Komposttoilette eingesetzt werden
Komposttoiletten sind noch nicht so gebräuchlich. Normalerweise werden in Nauheim solche mobilen WCs eingesetzt, etwa auf Baustellen.
Vorschrift Ordnungsamt weist auf Rückschnitt des überstehenden Bewuchses hin
Konsequenter Rücksicht - und wie es dann aussieht.
Sicherheit - Projekt Notinsel Änderungsmitteilungen ganz einfach - Kinderschutzstiftung zuständig
Sogar via Facebook sind die Betreiber des Notinsel-Projekts erreichbar.
Mehr Lebensqualität Trinkwasserbrunnen, klimatisierte Räume und Nachbarschaftskontakte
Trinkwasser aus öffentlich zugänglichen Brunnen? Die SPD-AG 60 plus macht sich dafür stark.
Sozialdaten - Statistik des Kreises Seniorenanteil immer noch deutlich höher - Jugendquote liegt bei nur 16 Prozent
Die Zahl der Partnerhaushalte mit Kindern ist nicht gerade umwerfend hoch.
Neuer Schiedsmann Axel Peter folgt auf Johann Siegl - Fraktionen lassen gewisse Skepsis durchblicken
Axel Peter (stehend am Pult) ist neuer Schiedsmann in Nauheim und damit Nachfolger von Johann Siegl (sitzend).
Jahreswechsel 2022/23 - Von Anne Dammel Gedanken zum Jahresausklang: "Die Demokratie steht auf dem Spiel"
Anne Dammel
Glosse - Was dahinter stecken könnte Setzt Nauheim sein eigenes One-Love-Zeichen? Oder sind die bunten Bänke eine Spende?
Was steckt hinter der Farbgebung der neuen Bänke im Atrium?
An die Leine Im Guten, aber mit Nachdruck - Immer wieder Ärger wegen freilaufender Hunde
So sehen es das Rathaus und viele andere gerne.
Satzung regelt Mitverantwortung Plötzlich 4300 € Reparaturkosten: Bürgerin meldet Schaden und muss zahlen So ähnlich sah der Schaden am Haus der Bürgerin aus, die diesen pflichtbewusst ans Rathaus meldete.
Beitrag von Anne Dammel Keine fröhlichen Verse im April 2022
Wie in früheren Zeiten Die geplante Feier im Juni erinnert an die Ehrung vor zehn Jahren Vor zehn Jahren wurde der damals 92 Jahre alte (und verstorbene) Otto Blohberger (Mitte) mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet.
Angebot bewährt sich Fairteiler-Schrank ist ein Magnet - Wird täglich mindestens einmal gereinigt Meist sind die besten Angebote, Lebensmittel zu retten, schnell weg.
Service ausgedünnt Da waren's nur noch fünf: Einst gab es mehr Briefkästen im Ort Rarität mit Patina: In der Taunusstraße steht noch einer.
Keine Weihnachtsbaumaktion Bürger müssen ausrangierte Tannen selbständig zu Sammelstellen karren Wie schon 2021: Ausrangierte Weihnachtsbäume dürfen nicht einfach zur Entsorgung abgestellt werden. Denn die findet nicht statt.
Neues aus dem Netz Von Brautmoden über geklaute Hühner bis zur Tupperware und Maceo Parker
Bildschirmfoto: TV N.A.U. bei "Brautmode Nauheim".
Hilfreiche Neuigkeiten - Freier Zugang Eltern sollen sich Betreuungsgebühren sparen - Briefwahl und Bücherei-Nachrichten Auf YouTube wird erklärt, wie (nicht wen) Nauheimer wählen können.
Online-Sitzungen - Freier Zugang Haushaltsberatungen nun im virtuellen Raum - Bürger müssen sich anmelden
Keine Einsammlung der Weihnachtsbäume Bürgerin: "Dann hätte ich mir keinen gekauft" - Hubert Deckert: "Ausnahmesituation" So wie in der Heinrich-Heine-Straßen funktioniert es in diesem Jahr nicht: Die Bäume werden nicht abgeholt. Wer sie an den Straßenrand legt, begeht laut Rathaus eine Ordnungswidrigkeit.
Drei Sammelplätze - Freier Lesezugang Wegen Corona müssen Bürger ihren Weihnachtsbaum selbst entsorgen Ralf Becker, Niklas Glotzbach (v.l.) und andere freiwillige Helfer der Vereine müssen bzw. dürfen in diesem Jahr nicht anpacken.
Rückläufiges Interesse Karl-Norbert Merz: Entwicklung bei der FLN zeigt sich im Ehrenamt generell Die Bürger bleiben immer öfter fern.
Archiv Ältere Beiträge |
Veröffentlichungen nur mit Genehmigung Nach oben - Startseite - Das Neueste
|