Feuerwehr - Zwei Einsätze zum Wochenbeginn Heftiger Montagmorgen für Betroffene & Feuerwehr - Löschmann mit Kollaps
Bilder von den beiden Einsätzen. © Fotos Feuerwehr Nauheim
16.5.25 - Am Montagmorgen (16. Juni) hat gegen 4.50 Uhr in der Bahnhofstraße/Ecke Carlo-Mierendorff-Straße zunächst ein geparktes Auto gebrannt und dann auf andere Fahrzeuge bzw. das Umfeld übergriffen. ● Gleich darauf kam es auf der Ostumgehung zu einem Unfall, zu dem die Feuerwehr ebenfalls alarmiert wurde. Das Feuer in der Bahnhofstraße habe auf zwei weitere Fahrzeuge und das angrenzende Gebäude übergegriffen, teilt die Polizei mit. Die Ursache sei noch unklar. Auch ein Verteilerkasten sei beschädigt worden. Der Schaden betrage nach ersten Schätzungen mehrere zehntausend Euro. Die Polizei ermittele noch, heißt es. Von den Einsätzen liegt folgender Bericht von Gemeindebrandinspektor Christian Hartmann vor. Heute (16. Juni) wurden wir um 4.55 Uhr zu einem Pkw-Brand in die Bahnhofstraße alarmiert. Als der diensthabende Einsatzleiter um 04.58 Uhr an der Einsatzstelle eintraf, bot sich ihm folgendes Bild: Es brannten zwei Pkw auf einem Parkplatz, ein weiterer Pkw sowie die Hauswand eines Wohnhauses waren bereits deutlich in Mitleidenschaft gezogen. Der Einsatzleiter veranlasste umgehend eine Hochstufung aus das nächsthöhere Alarmstichwort. Durch die eintreffende Besatzung des Staffellöschfahrzeuges wurde eine Riegelstellung zum Wohngebäude erstellt und damit die Brandausbreitung auf das Gebäude verhindert. Im Anschluss wurde eine stabile Wasserversorgung hergestellt und gemeinsam mit den im weiteren Verlauf eingetroffenen Kräften das Feuer mittels Schaumangriff unter Kontrolle gebracht. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich umfangreich, da der Kraftstofftank eines Fahrzeuges durch den Brand beschädigt wurde, was zu ständigem Wiederaufflammen des Brandes führte. Nach Abschluss der Löscharbeiten kontrollierten wir mit der Drehleiter den Dachüberstand des Wohnhauses, sowie die Fassade. Fassade geöffnet In einigen Bereichen wurde die Fassade geöffnet, um diese mit der Wärmebildkamera auf Glutnester zu kontrollieren. Glücklicherweise ohne weiteren Befund. Während der Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrangehöriger einen Kollaps und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht notwendig. Alle eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurden an der Einsatzstelle im Rahmen unseres Hygienekonzeptes grobgereinigt, entkleidet und in Wechselkleidung durch einen Mannschaftstransportwagen zum Duschen ins Feuerwehrhaus gebracht. Dies geschieht, um eine Aufnahme von Schadstoffen und damit die Einflussfaktoren für eine Krebserkrankung deutlich zu minimieren. ● Im Einsatz befanden sich 31 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen, ein RTW des hauptamtlichen Rettungsdienstes, ein Krankentransportwagen des DRK Nauheim sowie mehrere Streifen der Polizei. Unfall auf der Ostumgehung Noch während der Aufräumarbeiten und des gemeinsamen Frühstücks wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Ostumgehung alarmiert. Hier waren drei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Dabei wurde eine Person so verletzt, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Nach der Patientenversorgung und Übergabe an den Rettungsdienst, stellten wir den Brandschutz sicher und reinigten die Straße. Ein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug wurde von uns bis zum Brückenfuß geschoben, um die Straße im Berufsverkehr schnellstmöglich wieder befahrbar zu machen. ● Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr sowie ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei. |
● Veröffentlichungen nur mit Genehmigung - Startseite - Das Neueste
|