Bürgermeister - Nach der Stichwahl

Marc Friedrich blickt auf die vergangenen drei Wochen zurück

Marc Friedrich am Abend der Stichwahl. © Foto Nauheim-Online

 

30.3.25 - Nauheims Bürgermeister in spe, der am 9. März gewählte Marc Friedrich (unabhängig), blickt unmittelbar vor seiner Amtseinführung (Montag, 31. März) auf die zurückliegenden drei Wochen zurück.

Nauheim-Online veröffentlicht seinen Beitrag aus gegebenem Anlass mit freiem Zugang.

Lesen Sie dazu auch > "Mein Kommentar - von Joachim Gerharz" (anklicken oder nach unten scrollen)

Von Marc Friedrich
Bürgermeister der Gemeinde Nauheim in spe

Gerne nutze ich dieses Wochenende die Chance, um letztmalig vor meiner am kommenden Montagabend anstehenden Amtseinführung und Vereidigung sowie meinem offiziellen Start am 1. April – zeitgleich zum vierten Geburtstag meiner jüngsten Tochter – als gewählter neuer Bürgermeister unsere Gemeinde Nauheim einen Rückblick zu geben auf die vergangenen drei Wochen und meine seit dem 10. März kontinuierliche Einbindung und Einarbeitung in die laufenden Themen und Aufgaben unserer Gemeindeverwaltung.

Die bereits in meiner letzten Pressemeldung erwähnte sehr gute Zusammenarbeit zwischen unserer Ersten Beigeordneten Rosalia Radosti währt unverändert fort und erleichtert mir die notwendige Übergabe der laufenden Themen ungemein.

Dank

Mein Dank gebührt jedoch nicht nur Frau Radosti, sondern unserem gesamten ehrenamtlichen Gemeindevorstand, der in den zurückliegenden Monaten wirklich sehr viele der berühmten Extrameilen ehrenamtlich (!) zurückgelegt hat – ich bin allen sehr zu Dank verpflichtet!

So konnten vor allem gemeinsam mit unserem Rathaus und den dortigen Mitarbeitenden eine Vielzahl an Themen nicht nur am Laufen gehalten, sondern auch weiter nach vorne bewegt werden.

Mein zunehmend tiefer Einblick in die Abläufe hat mir gezeigt, dass vieles, was man als Außenstehender gar nicht wahrnimmt, merklich vorangetrieben wurde oder es wurden die notwendigen Voraussetzungen geschaffen und dann auch konsequent umgesetzt.

Dank des Entgegenkommens meines aktuellen Arbeitgebers kann ich nun bereits am kommenden Dienstag die Amtsgeschäfte übernehmen und freue mich sehr auf meinen offiziellen Start, der parallel von Seiten des Rathauses gut vorbereitet worden ist.

Willkommen

Ich habe mich dabei nicht nur über die spürbare Willkommenskultur in den vergangenen drei Wochen gefreut, sondern auch die vielen guten Vorbereitungen die notwendig waren und erfolgt sind, damit ich auch handlungsfähig bin.

Die von mir direkt am 10. März unterschriebene Vertraulichkeitserklärung ermöglichte unter anderem, dass die Einrichtung meiner digitalen und physischen Zugriffsmöglichkeiten (E-Mail-Adresse, Telefonanlage, Schlüsselübergabe, etc.) möglich wurde, was meine weitere Einarbeitung merklich beschleunigt hat.

Nachstehend ein grober Überblick über die von mir begleiteten Termine und Themen:

Fortlaufender nahezu täglicher Dialog mit unserer Ersten Beigeordneten Rosalia Radosti;

Teilnahme an den zwei Sitzungen des Gemeindevorstands (GVO) sowie den dazugehörigen Vorbesprechungen und fortlaufender Austausch mit dem GVO;

Austausch und erste Einarbeitung in die jeweiligen Sachstände, insbesondere zum Gemeindehaushalt 2025, dem Glasfasernetz Nauheim, dem Sachstand Schillerbrücke und dem Gewerbepark Süd in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Fachbereichsleitungen als auch den zuständigen Mitarbeitern;

Teilnahme an u. a. der Bürgermeisterdienstversammlung und dem Treffen HSGB-Kreisvertreter (Bürgermeister und Landrat), einem Auftakttermin zum Thema Integration, den regelmäßigen Jour Fixes mit den Fachbereichsleitungen, den laufenden Planungen für den Nauheimer Kultursommer 2025 oder einem Bürgertermin in der Groß-Gerauer Straße;

Aktive Begleitung, Mitwirkung nebst Teilnahme an allen Bewerbungsgesprächen bei der laufenden Stellenneubesetzungen für die Stelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Kultur“ sowie für die kommenden Termine zur Besetzung der Stelle „Assistenz Bürgermeister“ inklusive Mitwirkung bei der Personalauswahl;

Ergänzend dazu habe ich bereits mir der mir sehr wichtigen persönlichen Vorstellungen bei allen Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung begonnen. So habe ich bereits mit den Standorten begonnen, die nicht direkt in der Weingartenstraße angesiedelt sind: Also unseren Kindergärten, dem Bauhof, der Kläranlage, usw.-

Termine

Bis auf sehr wenige Ausnahmen sind bereits alle Gespräche terminiert, und am vergangenen Mittwoch fand bereits ein erster sehr guter Austausch zwischen mir und den Mitarbeitern im Kindergarten Neckarstraße statt.

Kommenden Mittwoch folgt dann schon das Teammeeting im Kindergarten Ochsengrund. Diese Gespräche nutze ich zugleich auch als Einstand und bringe immer etwas Leckeres zum Essen und Trinken mit.

Aufgrund der gegebenen räumlichen Nähe folgen also noch die Mitarbeitenden im Rathaus, so dass am Ende meiner „Tournee“ jeder die Möglichkeit hatte, mit mir ins Gespräch zu kommen.

Ergänzend biete ich aber auch jedem Mitarbeiter an, dass ich bei Bedarf für ein persönliches Gespräch zur Verfügung stehe.

Auch am 1. April ist mein Terminkalender gut gefüllt: Begrüßung der neuen Mitarbeiter, persönlicher Besuch eines 90. Geburtstages, Teilnahme an der zweiten Vorstellungsrunde für Stelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Kultur“ (nach Abschluss der ersten Vorstellungsrunde und Reduzierung der Kandidaten).

Einstand

Vor allem freue ich mich an dem Tag auch auf meinen Einstand, zu dem ich alle Mitarbeitenden der Verwaltung in der Weingartenstraße um 12 Uhr eingeladen habe. Nach einer kurzen Begrüßungsrede geht es direkt zu Speis‘ und Trunk in netter, lockerer und kollegialer Atmosphäre über.

Ich freue mich sehr auf meinen kommenden Start und die Aufgaben und sicherlich auch Herausforderungen, die damit verbunden sind. In den kommenden sechs Jahren werde ich dabei stets das erforderliche Engagement einbringen und nicht nur eine offene Tür und ein offenes Ohr für die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung haben, sondern natürlich auch für die Nauheimer Bürgerinnen und Bürger.

Anm. N-O:

Ergänzend teilt Marc Friedrich mit, dass dies alles parallel zu seiner bisherigen Arbeit und der Übergabe an eine Vertretung bzw. einen Nachfolger geschehen ist.

 

Mein Kommentar - Von Joachim Gerharz

Ein Verheißungsvoller Start

31.3.25 - Liest man diesen Beitrag fragt man sich ob man in einer anderen Welt aufgewacht ist.

Tatsächlich erfährt man übersichtlich und leicht verständlich, was beim Bürgermeister in spe so am Laufen ist. Das macht Lust auf mehr.

Ich denke alle Bürger würden sich freuen wenn dies in ähnlicher Form für alle zugänglich in Zukunft stattfinden würde.

Ein Lob als Anfangsbonus verbunden mit der Hoffnung, dass es ähnlich transparent weiter geht.

 

 


Veröffentlichungen nur mit Genehmigung

Ihr Kommentar zum Beitrag

Nach oben - Startseite - Das Neueste