Ortsbild - Die Aufklärung

Vermeintlich "geheimnisvolle" Zeichen gibt es auch anderswo

Besagte Zeichen finden sich auch an anderen Stellen. Der Kartenausschnitt zeigt, wo in Nauheim.

 

29.10.24 - Die Aufklärung: So geheimnisvoll, wie es die Überschrift in Nauheim-Online vermuten ließ, ist das Zeichen auf dem Radweg von Nauheim nach Groß-Gerau (und zurück) gar nicht.

Was ein Leser kürzlich entdeckte und per Foto an N-O sendete (> mehr dazu hier), hat zahlreiche Menschen interessiert. Nicht wenige haben geantwortet auf die Frage, was das denn für ein Zeichen sein könnte.

Einige schlugen (wie N-O mit einer gewissen Ironie) spaßige Lösungen vor. "Insekten-Landebahn" zum Beispiel. Doch die meisten blieben sachlich und wussten tatsächlich, um was es sich dreht.

Es handelt sich um eine neue Zählstelle, mit der registriert wird, wie viele Radfahrer den Weg benutzen.

Solche Induktionsschleifen finden sich beispielsweise für Autos vor Ampeln, nannte ein Leser ein naheliegendes Beispiel. Landläufig sagt man auch "Kontaktschwellen" dazu.

Es sind nicht die einzigen in Nauheim. Allerdings jene Zählstelle, die auf besagtem Radweg neu angebracht wurde, ist so neu, dass sie in ein landesweites Programm noch nicht einsortiert wurde.

In Nauheim sind zwei weitere solcher Messstellen bekannt. Sie können > hier online abgerufen werden.

(Achtung, etwas geduldig sein wegen längerer Ladezeit; anschließend in die Karte reinscrollen, wenn Sie Nauheim groß angezeigt haben möchten.)

Zählstelle am Waldwiesengraben.

Das zuständige Hessische Ministerium weist derzeit 278 solcher Fahrradzählstellen aus. Die beiden anderen auf Nauheimer Gebiet liegen auf dem Radweg entlang der L 3482 in der Nähe des Aldi-Markts und am Feldweg parallel des Waldwiesengrabens.

Wie viele Menschen dort radeln

Online kann abgelesen werden, wie viele Radler dort am Vortrag, in einer Woche und in einem Monat registriert wurden.

Eine hintersinnige wie clevere Anmerkung eines Lesers, was das merkwürdige Siegel im Radwege-Asphalt bedeuten könnte, soll explizit zitiert werden, weil sie einen aktuellen Bezug zu den quietschbunten Feten landauf, landab vor und am 31. Oktober herstellt:

"Es sind von Geist-Druiden eingebrannte alte keltische Symbole, um an Hallowe´en zu erinnern. Ein magischer Stab mit vier Geisterpaddeln. Denn „All Hallows Eve” - „Aller Heiligen Abend“ - hat wenig mit Süßem zu tun. Viel mehr mit dem Erinnern an große Geister der Vergangenheit."

 

 


Veröffentlichungen nur mit Genehmigung

Ihr Kommentar zum Beitrag

Nach oben - Startseite - Das Neueste