Datenschutz
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des
Datenschutzgesetzes
Presseservice Rhein-Main
Rainer Beutel
Gundbachstraße 19
65428 Rüsselsheim
absenden@presseservice-rhein-main.de
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung
Information über die Art, den Umfang und Zweck der
Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den
verantwortlichen Anbieter, wie er sie erhebt und
verwendet.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz
(TMG).
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst.
Der Internetauftritt (www.nauheim-online.de) sowie
eventuelle mobilen Applikationen werden vom
Presseservice Rhein-Main, Rainer Beutel, Gundbachstraße
19, 65428 Rüsselsheim (im Folgenden, wenn nicht anders
genannt: „Wir“) betrieben.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist
in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene
Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) beispielsweise bei der Anmeldung zur
Nutzung der Premium-Dienste von
www.nauheim-online.de
erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger
Basis.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sollten wir dies planen, werden wir vorab darüber
informieren und Ihre Daten auch dann nicht ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Cookies
Die Internetseiten von Nauheim-Online verwenden ein
Cookie. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden
an. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Ein Cookie von Nauheim-Online ist ein so genanntes
„Session-Cookie“ bzw. "Komfort-Cookie". Es bleibt auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie es löschen.
Dieses Cookie ermöglicht es, dass Ihr Browser beim
nächsten Besuch erkannt wird. Das führt zu kürzeren
Ladezeiten, ist also ein zusätzlicher Komfort.
Nauheim-Online nutzt aus Transparenzgründen ein
Einwilligungsverfahren ("Akzeptieren"), damit Sie auch
über Session- bzw. Komfort-Coookies informiert sind.
Benötigen alle Cookies eine Einwilligung?
Laut zurzeit (Juni 2020) geltender Aussage des EuGH
sowie Vorgaben der Datenschutzbehörden und der
Datenschutzkonferenz (DSK) wird nicht für alle Cookies
eine Einwilligung benötigt.
Keine Einwilligung ist zum Beispiel nötig, wenn
Session-Cookies und Cookies für Logins (Komfort-Cookie)
verwendet werden, weil diese keine Daten weiter geben.
Hinweis:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden. So können Sie
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr
Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion, verwendetes
Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden
Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns
vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns
konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung
bekannt werden.
Kontaktformular/e
Anmeldung Premium-Dienste von Nauheim-Online &
Rätsel-Teilnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, PDF oder .jpg-Formular
Anfragen zur Nutzung der Premium-Dienste zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten werden von uns nicht digital, sondern
handschriftlich oder auf Papier gedruckt aufbewahrt und
nicht elektronisch gespeichert. Wir geben Ihre Daten
nicht an Dritte weiter, sollte dies aber aufgrund von
Vorschriften und Gesetzen bzw. derzeit nicht absehbaren
Eventualitäten nötig sein werden wir Ihre Daten nicht
ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergeben.
In einem Verfahrensverzeichnis werden grundsätzlich
Vorgänge, Zugriffsberechtigte und Schutzmechanismen
vermerkt.
Im Rahmen der Anmeldung für die
Premium-Dienste von
www.nauheim-online.de
willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten erheben und nur
für diesen, o.g. Zweck speichern.
Sofern Sie mit Ihrer Anmeldung in
diese Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie
Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an
absenden@nauheim-online.de
oder schriftlich an die im Impressum angegebene Adresse
widerrufen.
Die gleiche Vorgehensweise gilt auch für Ihre
Beteiligung an unserem Rätsel. Die Angaben und Daten,
die Sie mit ihrer Beteiligung durch Absenden einer
E-Mail übermitteln, werden nur für diesen Zweck und für
die Dauer des Rätsels gespeichert und nicht an Dritte
weitergegeben.
Newsletterdaten
Es wird kein Newsletter angeboten bzw. verschickt.
Google
Diese Webseite nutzt kein Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”).
Zur
Hintergrundinformation (nicht relevant für die
Nutzung von Nauheim-Online):
Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung einer Webseite werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Nauheim-Online weist Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch
Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung einer Webseite
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Browser Add On zur Deaktivierung
von Google Analytics.
Nähere Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind keine Plugins des sozialen
Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker
Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Aber
es gibt einen Link zu unserer Facebook-Seite.
Facebook-Plugins erkennen Sie an
einem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt
mir"). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden
Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Zur
Hintergrundinformation (nicht relevant für die
Nutzung von Nauheim-Online):
Bei der Nutzung eines Facebook-Links (Nauheim-online
setzt keine facebook-Links) wird, wie durch ein Plugin,
eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook würde dadurch die
Information erhalten, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie einen Facebook "Like-Button" anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir
als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten.
Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook
unter
https://de-de.facebook.com/policy.php.
Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der
Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den
Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei
Facebook erhalten Sie hier:
http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch
unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto
aus.
Twitter
Auf unseren Seiten sind keine Funktionen des Dienstes
Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten
durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900,
San Francisco, CA 94103, USA.
Zur
Hintergrundinformation
(nicht relevant für die Nutzung
von Nauheim-Online):
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass durch die
Einbindung und das Benutzen von Twitter und der Funktion
"Re-Tweet" die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem
Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt
gegeben werden. Dabei werden auch Daten an Twitter
übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir
im Falle einer (derzeit nicht erfolgten Nutzung von
Twitter) als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei
Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter:
https://twitter.com/account/settings
ändern.
YouTube
Diese Website nutzt keine Plugins der von Google
betriebenen Seite YouTube.
Zur
Hintergrundinformation (nicht relevant für die
Nutzung von Nauheim-Online):
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Allerdings verlinken wir gelegentlich zu YouTube-Seiten.
Wenn Sie indes eine unserer mit einem YouTube-Link
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu
den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind
ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang
von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Youtube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf der
von uns betriebenen Seite
http://www.smoobook.net/xbuch
werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt
der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie nicht anonym
posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der
Nutzer, die Kommentare verfassen. Obwohl wir Kommentare
auf unserer Seite vor der Freischaltung prüfen,
benötigen wir diese Daten, um im Falle von
Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda
gegen den Verfasser vorgehen zu können. Wir achten nach
bestem Wissen und Gewissen durch die Prüfung der
Kommentare vor Veröffentlichung darauf, dass keine
Rechtsverletzungen, Beleidigungen oder Propaganda
verbreitet werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum
Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, gegebenenfalls eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
von "http://" auf "https://" wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die
Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger
und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter
der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie
erreichen uns direkt mit der E-Mail-Adresse
absenden@nauheim-online.de.
Änderung der Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung
stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht,
behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch
für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund
neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer
Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue
Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten
Besuch auf unserem Angebot.
Ansprechpartner
Sämtliche Anfragen, Erklärungen
und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an
absenden@nauheim-online.de
Fassung vom 7.5.2018
Presseservice Rhein-Main / Nauheim-Online
Rainer Beutel
Gundbachstraße 19
65428 Rüsselsheim
absenden@nauheim-online.de
/
absenden@presseservice-rhein-main.de
www.nauheim-online.de
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der
Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
|