Betreuung von 15 Kindern

Odenwaldklub will mit der Gemeinde einen Waldkindergarten betreiben

So sah das heutige Odenwaldklubhaus mal als Forsthaus aus. Als Wald-Kita wird es sein Äußeres wohl nicht nennenswert ändern.

 

Das Betreuungsangebot für Nauheimer Kinder wird vielfältiger. Nach dem freien Träger der Einrichtung „Dreikäsehoch“, der Sport-Kita des Turnvereins und dem kommunalen Naturkindergarten kommt, abgesehen von den vier kommunalen Kitas, ein Waldkindergarten mit 15 Plätzen dazu. Kooperationspartner ist der Odenwaldklub. Hierzu liegen folgende Neuigkeiten vor:

Mit Material von Sophie Lukas, Rathaus-Pressestelle

Die Gemeinde Nauheim möchte ihr Betreuungsangebot für Kinder weiterausbauen. Mit dem Odenwaldklub Groß-Gerau hat man nun einen Kooperationspartner gefunden, mit dem sich gemeinsam die Einrichtung eines Waldkindergartens umsetzen lässt.

Auf dem Gelände des Odenwaldklubs soll der Nauheimer Waldkindergarten entstehen. Bei dieser Betreuungsform halten sich die Kinder ausschließlich in der Natur auf und weichen nur bei extremen Witterungsverhältnissen wie Sturm oder Gewitter in einen Schutzraum aus.

Durch praktisches Erleben bringen Erzieherinnen und Erzieher den Kindern ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge in Wald und Natur nahe.

Insgesamt 15 Plätze sollen zunächst in der geplanten kommunalen Einrichtung für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung stehen. Die Betreuung ist von 9 bis 15 Uhr geplant.

Wir freuen uns, dass wir mit dem Vorstand des Odenwaldklubs einen solch prädestinierten Kooperationspartner für das Projekt Waldkindergarten gefunden haben. Einzelne Details wie die Ausgestaltung eines Schutzraumes oder die Abstimmung mit Hessenforst zur geplanten Waldfläche laufen derzeit. Alle Beteiligten brennen jedoch darauf, so schnell wie möglich loszulegen“, sagt Bürgermeister Jan Fischer.

Eine pädagogische Leitung stehe ebenfalls schon bereit, um die notwendige konzeptionelle Vorarbeit zu leisten.

Nach den positiven Erfahrungen in der Kooperation mit dem Geflügelzuchtverein wollen wir natürlich auch hier die berühmte Win-win-Situation erreichen und achten auf die Belange des Vereins bei der Planung“, so Fischer.

Der Vorsitzende des Odenwaldklubs, der frühere FLN-Gemeindevertreter Wolfgang Schmall, äußert sich nach den Verhandlungen hinter verschlossenen Türen so: „Auch wir blicken voller Vorfreude auf das Projekt. Der Vorstand wird über die Kooperation in den kommenden Tagen abstimmen.“

 

 


 

Möchten Sie zu diesem Beitrag etwas kommentieren?

Nutzen Sie dafür einfach das > X-Buch.

 

Sie können diesen Beitrag für private Zwecke gerne kopieren.

Wenn Sie ihn veröffentlichen wollen, zum Beispiel in sozialen Medien,

benötigen Sie eine Genehmigung von Nauheim-Online.

 

 

 

 

 

 

nach oben  |  Startseite   |  "Das Neueste"